Bruder Heinrich

Bruder Heinrich, es brechen neue Zeiten an

Bruder Heinrich, es fangen neue Zeiten an

Wir schreiben das Jahr 1803. – Napoleon hat die Grenzen in Europa neu gezogen. Das Kloster Bentlage wird aufgelöst und Residenz des neuen Fürstentums Rheina-Wolbeck. In einer szenischen Führung erleben die Besucher nicht nur diese Episode, sondern sogar die gesamte, spannende Geschichte des Klosters Bentlage von Anfang bis Ende. Dafür sorgen an drei Abenden die Schauspieler der Niederdeutschen Bühne Rheine e.V. auf höchst unterhaltsame Weise. Begegnen Sie den Kreuzherren, schmunzeln sie über die kecke Küchenmamsell und lassen Sie sich vom Fürsten Josef Arnold einladen zu Musik, Wein und französischer Lebensart. Das Textbuch für diese Aufführungen hat der Rheinenser Autor Otto Pötter bereits im Jahr 2003 in hochdeutscher Sprache verfasst und nun für die neuen Aufführungen erweitert. Der historische Rundgang in findet hauptsächlich im Außenbereich des Klosters Bentlage statt und dauert etwa 90 Minuten. Treffpunkt ist am Klostereingang.

Führungen:

Donnerstag,  23. März 2023 um 19.30 Uhr
Freitag,        24. März 2023 um 19.30 Uhr
Samstag,     25. März 2023 um 19.30 Uhr

Alle Vorstellungen sind ausverkauft !!!

VVK ab 02. Januar 2023: An der Museumskasse im Falkenhof Museum und im Museum Kloster Bentlage, während der Öffnungszeiten der Museen.

Es gibt keine Abenkasse.

Kosten: 13,- € (incl. Getränk und Imbiss)

Information | Tel. | Web: 05971 920610 | 

www.ndb-rheine.de

Veranstalter: Niederdeutsche Bühne Rheine e.V. in Kooperation mit den Städtischen Museen Rheine

Print Friendly, PDF & Email